In Deutschland werden jährlich 150 Liter Kaffee, also täglich ca. 0,5 Liter Kaffee getrunken. Bis vor kurzer Zeit konnte ich mich selber noch perfekt in diese Statistik einreihen. Dieser Zustand hat mich persönlich sehr gestört und ich war lange auf der Suche nach den perfekten Tipps zum wach werden am Morgen.
Denn seit dem ich Mutter einer Tochter geworden bin, fällt es mir morgens noch schwerer, aus dem Bett zu kommen und richtig wach zu werden. Wer bereits Kinder hat, weiß wie kurz die Nächte, gerade mit Kleinkindern sein können. Darum war für mich morgens der Gang zur Kaffeemaschine mein erster.
Kaffee trinke ich eigentlich erst wieder seit kurzer Zeit. Denn durch die Schwangerschaft und Stillzeit habe ich meinen Konsum auf Null eingeschränkt und nach anfänglichen Entzugserscheinungen, habe ich mich sehr schnell an das Leben ohne meinen Morgenkaffee gewöhnt. Rückblickend muss ich sagen, dass es mir ohne Kaffee besser geht. Mein Stresspegel ist deutlich geringer, ich fühle mich den ganzen Tag gleich wach.
Leider hat sich der Kaffee seit ein paar Monaten wieder ganz still und leise in mein Leben geschlichen. War es erst nur der kleine mit viel Hafermilch verdünnte Kaffee am Morgen, sind es nach kürzester Zeit 2 große Becher geworden.
Diesen Kaffeemengen wollte ich ein Ende setzen und habe nach gesunden Kaffee Alternativen bzw. einem natürlichen Koffein Ersatz gesucht Klar, es gibt Löwenzahnwurzelkaffee, Getreidekaffee, Lupinenkaffee oder Kaffee aus Esskastanien. Aber diese Getränke machen ja leider nicht wach (mich jedenfalls nicht), sondern sind eher der geschmackliche Kaffeeersatz.
Die Frucht des in Südasiens wachsenden Baumes Haritaki gilt als das Naturheilmittel im Ayurveda. Neben vielen heilenden, verjüngenden und regenerierenden Mitteln, verbessert es auch die Gehirnleistung.
Es erhöht den Sauerstoffgehalt auf bis zu 300 %, was sich wesentlich auf deine Konzentration und Gedächtnisleistung auswirkt. Es fördert die geistige Klarheit und steigert die Gehirnfunktion. Es beeinflusst deinen Schlaf positiv, sodass du weniger Schlaf benötigst und morgens ausgeruhter aus dem Bett steigst.
Haritaki Churna
Haritaki Churna
Trinke 3 mal täglich 1/3 Teelöffel mit warmen Wasser
Ich habe das Haritaki Churna Pulver hier gekauft.*
                               Â
Nun kommt einer meiner Lieblings Tipps zum wach werden. Kurkuma gilt als das Lieblingsgewürz der Inder. Kein Wunder, denn es hat unglaublich viele erstaunliche Heilwirkungen auf den menschlichen Körper. Mehr dazu kannst du im Artikel „Kann man mit goldener Milch abnehmen?“ lesen.
Kurkuma wirkt sich positiv auf die Gehirnleistung aus, sodass die Konzentration erhöht wird. Im Zusammenspiel mit Ingwer und Pfeffer ist der Kurkuma Shot ein guter Wachmacher am Morgen.
Bitte kaufe Kurkuma nur aus biologischen Anbau, da beim konventionellen Anbau oftmals zu Pestiziden gegriffen wird. Du bekommst die Knolle im Bioladen oder bestellst dir das Pulver einfach im Internet*.
Für den Shot brauchst du folgendes:
Nun musst du alle Zutaten im Mixer gut mixen, fertig ist der perfekte Wachmacher am Morgen und ein perfekter Tipp zum wach werden – ohne Koffein.
Hier kannst du weitere erstaunliche Heilwirkungen über Kurkuma erfahren:
                               Â
Weizengras hat neben seinen zahlreichen Heilwirkungen auch eine besonders belebende Wirkung, darum zählt dieses Wundermittel zu einer der tollsten Tipps zum wach werden.
Weizengras belebt und aktiviert den Menschen zugleich und verbessert zudem die Stimmung. Nicht umsonst wird Weizengras auch bei Sportlern wegen seiner Steigerung des allgemeine Wohlbefindens und auch zur Leistungssteigerung getrunken.
einfach morgens, indem du dir 1 Löffel Weizengraspulver in 1 Glas Wasser einrührst. Großpackungen, auch in Bioqualität bekommst du bei Koro Drogerie.Â
Eine noch bessere Möglichkeit, an Weizengrassaft heranzukommen ist es, diesen frisch zu pressen. Dazu musst du dir natürlich dein Weizengras selber ziehen und brauchst einen guten Entsafter, am besten einen Slowjuicer, bzw. Weizengrasentsafter.* Â
Weizengraspulver
Dass Kaffeekapseln eine absolute Umweltsünde sind, weiß mittlerweile wohl jeder. So fallen in Deutschland im Jahr 4000 Tonnen Aluminium und Plastikmüll aus rund 2 Milliarden Kaspeln an. Noch schlechter ist der beliebte Coffee to go, der im Jahr 40.000 Tonnen Müll verursacht. Das sind 2,8 Milliarden Becher!!!
Diese sind meistens schwer recycelbar.  Wer auf diesen Luxus verzichtet und auf Filterkaffee zurückgreift, trägt mit seinem Konsum leider auch an einem wahren Umweltverbrechen bei. Denn Kaffeeanbau ist alles andere als nachhaltig. Für nur 1 Tasse Kaffee werden 140 Liter Wasser gebraucht. (Dies schließt den Anbau der Bohnen, deren Ernte und Produktion sowie das Machen einer Tasse mit ein).
Kaffee wird oft in Monokulturen angebaut.  Dies trägt zur Abholzung und Rodung wichtiger Ökosysteme sowie zum Verlust von wertvoller Arten bei.
Durch den Verlust vieler Vögel müssen nun vermehrt Pestizide eingesetzt werden, um die Unmengen an Schädlingen zu bekämpfen, die vorher von den Vögeln gefressen wurden.
Wasser und Boden werden stark verunreinigt und auch die Gesundheit der dort arbeitenden Menschen wird stark gefährdet.
Zumindest sollte man als Verbraucher auf Fair Trade Kaffee setzen, wo angemessenere Löhne und einigermaßen gute Arbeitsbedingungen geschaffen werden. Der Umweltschutz unterliegt leider nicht den Richtlinien für das Fair Trade Siegel. Jedoch werden zumindest beim Bio Fair Trade Kaffee weniger Pestizide eingesetzt.
Kaffee stresst den Körper
Ist Kaffee nun gesund oder ungesund? Dazu gibt es unzählige Studien und noch mehr Meinungen. Ich könnte dir anhand von Studien beweisen, dass Kaffee Vorteile auf die Gesundheit hat, aber ebenso das Gegenteil widerlegen. Ich persönlich versuche in solchen Fällen auf meinen Körper zu hören. Und der sagt mir sehr eindeutig, dass ich liebe auf das schwarze Getränk verzichten sollte.
Zwar spüre ich auch die positiven Effekte wie verbesserte Konzentration und bessere Laune nach dem Kaffeegenuss, aber irgendwann kommt dann das berühmte Kaffeeloch. Dieses kann ich nur mit noch mehr Kaffee überwinden. Außerdem setze ich meinen Körper durch die Dosis Koffein in einen Dauerstresszustand. Stress kann man am Besten durch Bewegung abbauen.
Aber eigentlich tue ich mit Kaffee intus meistens das Gegenteil. Ich sitze, wie jetzt, vorm Computer und arbeite.
Hast du auch noch Tipps zum wach werden?
Schau dich gerne hier auf dem Blog Entsafter kaufen um.