Dein Kind isst kein Gemüse und Obst? Geheimtipp grüne Smoothies
Du verzweifelst, weil dein Kind kein Gemüse und Obst isst? Am Essenstisch gibt es ständig Diskussionen, weil der Sprössling nur wieder lustlos im Gemüse rumstochert und den Spinat von einer zur anderen Seite herschiebt? Auch Obst wird nur ungern gegessen und deine Kinder verlangen lieber nach Schokolade und Gummibärchen?
Als besorgte Eltern wisst ihr natürlich, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist. 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag sollten es schon sein, so die DGE. Doch dein Kind isst kein Obst und Gemüse, was dir großes Kopfzerbrechen bereitet.
Es ist mehr als verständlich, dass manche Eltern nervös werden, wenn sie am Abend die Tagesbilanz an gesunden Lebensmitteln ihrer Kinder im Kopf zusammenrechnen und auf Null kommen.
Das Essen sollte aber zu  zu keinem Machtkampf zwischen Eltern und Kindern werden, sondern Spaß machen. Und so manch einer wird sich vielleicht selber an seine eigene Kindheit erinnern, wie es lieber täglich Pasta gegessen hat, als zum Apfel zu greifen. Darum sollten wir im Grunde erstmal gelassener mit der Situation umgehen und als Eltern mit gutem Beispiel vorangehen. Experten sagen, dass Kinder doppelt so häufig etwas Neues essen, wenn die Eltern zuerst davon essen. Denn Kinder lieben es, die Erwachsenen nachzuahmen. Also anstatt nach der Chipstüte zu greifen, lieber als Vorbild fungieren und Gemüsesticks und Obst knabbern.
Gute Gründe, warum dein Kind kein Gemüse und Obst isst!
„Iss deinen Teller leer, sonst gibt es morgen schlechtes Wetter!“ Diesen Satz hat wohl jeder schon einmal gehört. Aber wer das seinen Kindern befiehlt, hat schlechte Karten. Denn von solchen Drohungen lassen sich Kinder nicht überreden. Zu viel Stress und Druck am Essenstisch wirken kontraproduktiv und lösen meist nur eine Trotzreaktion aus.
So eine Familienidylle wünscht sich wohl jeder
Machtkampf am Essentisch
Auch versuchen Eltern oft mit süßen Versprechungen wie dem Nachtisch die Kinder davon zu überzeugen, das Gemüse zu essen. Doch der Nachtisch als Belohnung nach der Hauptmahlzeit sollte vermieden werden. Denn so wird das Kind lernen, dass Gemüse und Obst etwas Negatives sind. Darum ist es besser, einfach immer wieder Obst und Gemüse anzubieten, es aber nicht zu erzwingen. Ratsam ist auch, immer wieder neue Sorten auszuprobieren. Denn sonst kann das Essen zu einem anstrengendem Machtkampf werden und die Freude am gemeinsamen Familientisch zerstören. Außerdem haben Studien gezeigt, dass sich auch die wählerischen Esser langfristig gesehen ihre Nährstoffe holen.
Schon sehr früh mit neuen Lebensmitteln wie grünen Smoothies für Kinder anfangen
Bis Kinder 18 Monate alt sind, nehmen sie alles in den Mund, um es damit zu erkunden. Danach entwickelt sich die Neophobie – diese soll Kinder davor schützen, unbekannte giftige Dinge zu essen. Besonders im Kleinkindalter und in der Kindergartenzeit ist diese angeborene Skepsis sehr ausgeprägt. Darum solltest du deinem Säugling möglichst viel probieren lassen, vorausgesetzt, es ist gesund und unbedenklich. Denn so entwickelt es eine Neugier gegenüber fremden Lebensmitteln und setzt sich schon im frühen Alter mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen aus.
Kinder einfach mal Essen lassen
Ingwer und saure Zitronen?
Meine Tochter hat es zum Beispiel geliebt, in saure Zitronen und Ingwer rein zubeißen. Interessant ist auch, dass Forscher beobachtet haben, dass insbesondere jüngere Kinder Nahrungsmittel öfter ausprobieren, wenn sie damit auch spielen dürfen. Ablutschen, in die Hand nehmen, vielleicht sogar ausnahmsweise mal damit werfen: Das steigert die Lust der Kinder, Ungewohntes auszuprobieren. Als Eltern sollte man also nicht gleich schimpfen, wenn Kinder wieder alles vollgesaut oder runter geschmissen haben. Dieses Verhalten steigert die Lust der Kinder, neue Dinge auszuprobieren.
Und auch schon in der Schwangerschaft und Stillzeit kann die Mutter dazu beitragen, dass das Kind später gesund isst. Denn es gehen viele Geschmacksstoffe in das Fruchtwasser bzw. in die Muttermilch. Noch ein Grund mehr, sich in der Schwangerschaft gesund zu ernähren. Du kannst demnach schon früh beginnen, den Glaubenssatz „Mein Kind isst kein Gemüse und Obst“ aus deinem Leben zu verbannen.
Mein Tipp: Grüne Smoothies für KinderÂ
Grüne Smoothies bestehen aus grünem Blattgemüse (Spinat oder Salatblätter), das gemeinsam mit süßen Früchten (z. B. Bananen) und Wasser wird. Statt Wasser eignet sich auch frisch gepresster Orangensaft oder Pflanzenmilch. Damit der Smoothie cremiger wird, kann Nussmus (Mandelmus, Cashewmus etc.) dazu gegeben werden.
In diese Smoothies lassen sich viel Gemüse und Obst zu einem leckeren „Brei“ verabeiten, der entweder als Haupt- oder Zwischenmahlzeit getrunken werden kann. Nicht ohne Grund sind die süßen Quetschies schon bei den Kleinkindern sehr beliebt.
So kann ein Kindersmoothie aussehen
Grüne Smoothies für Kinder sind eine wirklich wirkungsvolle Idee, um den Speiseplan der Kinder um die wichtigen Nährstoffe zu ergänzen.
Denn zum einen finden Kinder die meist giftgrünen Farben toll. Selbst die mäkeligsten Esser kann man meist vom giftgrünen „Schleim“ überzeugen. In meinem Smoothie Laden habe ich selber viele Kunden, die ihren Kindern oft Smoothies bestellen. Die Smoothies sind ideal für den Kindergarten, die Schule oder als Nachmittagssnack.
Besonders interessant ist es, wenn die Kinder selber noch mitbestimmen können, was gemixt wird. So kann man die kleinen Hobbyköche toll mit in den Prozess der Smoothieherstellung mit einbeziehen. Zum Schluss den Smoothie noch mit einem Stück Obst und Strohhalm dekorieren und fertig ist die Vitaminbombe.
Sind grüne Smoothies für Kinder nicht schädlich?
Dein Kind isst kein Gemüse und Obst, aber du hast Bedenken, ihm Smoothies anzubieten. Kein Grund zur Sorge. Warum sollten Obst und Gemüse deinem Kind schaden? Ein grüner Smoothie ist auch für Kleinkinder eine optimale Mahlzeit, wenn du bei der Zubereitung auf ein paar Dinge achtest:
Bitte möglichst Bio Lebensmittel verwenden.
Am Anfang nicht zu viele verschiedene Lebensmittel miteinander vermixen, damit sich der Magen deines Kindes optimal auf die grünen Smoothies einstellen kann.
Lass deine Kinder bei der Auswahl der Lebensmittel mithelfen. Sie wissen meist schon ganz genau, was ihnen schmeckt.
Bitte taste dich langsam an sogenanntes „Superfood“ heran. Es gibt bisher keine Studien in Bezug zu Kindern und Superfood wie Spirulina, Chlorella, Macca und co. Bedenkenlos sind z. B. Chiasamen und Leinsamen, die ein günstiges
Omega 3 Fettverhältnis aufweisen.Â
Im Gegensatz zu den Quetschies, die man im Supermarkt kaufen kann, kannst du bei den selbstgemachten Smoothies auch die meisten Kerne mitmixen. (Apfel, Birne, Zitrusfrüchte, Wassermelone).
Die sind reich an Vitaminen.
Zucker hat in den Smoothies für Kleinkinder nichts zu suchen. Die Süßes bekommst du durch reifes Obst.
Und wenn dein Kind den Smoothie doch nicht mag, kannst du ihn als Eis einfrieren. Mit etwas Kokosmilch verfeinert wird das Eis noch schmackhafter.
Dein Kind isst kein Gemüse und Obst? Probiere es mal 4 leckeren grünen Smoothies für Kleinkinder aus!
Coconut Dream für 0,5 Liter
30g Feldsalat
2 Prisen Vanille
3 TL Limetten- oder Zitronensaft
280 g Banane
Alles gut waschen und dann in den Mixer geben. Am besten zuerst die Banane, dann den Rest. Das Kokoswasser macht diesen Smoothie zu einem richtigen Gesundbrunnen aus den Tropen. Die Kokosnuss ist bekannt für ihre unzähligen Heilwirkungen. Der Feldsalat hat viel Vitamin A. Die Banane macht diesen grünen Smoothie für Kinder sehr süß und schmackhaft. Abgerundet mit Vanille und Limette geben diesem Kindersmoothie den letzten Geschmackskick.
Der Satz: „Mein Kind isst kein Gemüse und Obst“ sollte mit diesem Smoothie zur Vergangenheit angehören.
Maya Power für 0,5 Liter
170 g Banane
70 g Orange
40 g Spinat
2 TL Zitrone
90 ml Wasser oder Osaft
Damit deine Kinder groß und stark werden, ist dieser Maya Power richtig toll. Die Chiasamen sind kleine Kraftpakete, die viel Power für den Tag geben. Zusammen mit der Banane haben die Kleinen ausreichend Energie für den Tag.

Vitaminbombe für 0,5 Liter
80 g Banane
70 g Apfel
50 g Mango
50 g Ananas
60 g Orange
170 ml Wasser oder Orangensaft
Ein leckerer Obstsmoothies für Kinder. Hier steckt eine geballte Ladung Vitamine drin, die deine Kinder vor jeder Erkältung schützt. Außerdem schmeckt dieser Smoothie besonders süß, was die Zuckermäulchen unter den Kindern wohl sehr erfreuen wird. Obstsmoothies für Kinder sind ein guter Einstieg in die Smoothie Welt.
Â
Der rote grüne Smoothie für 0,5 Liter

80 g Himbeeren
130 g Birne
100 g Banane
20 g Mangold
30 g Rote Beete
6 Mandeln
2 TL Zitronensaft
170 ml Wasser
Das Kind isst kein Gemüse und wird mit diesem Smoothie optisch getäuscht. Denn trotz der satten Farbe steckt Grünzeug drin. Er ist durch seine Zutaten wie Nüssen, Himbeeren und roter Beete sehr gehaltvoll und ein toller Wegbegleiter für Kinder. Da er so süß schmeckt, ist er einer der gefragtesten Smoothies für Kinder in meinem Online Shop.
Wie du siehst, ist es doch relativ leicht, schmackhafte grüne Smoothies für Kinder herzustellen, oder? Was sind denn deine Lieblings Smoothies für Kinder?
Und wenn Smoothies auch nicht funktionieren?
Dein Kind isst kein Gemüse und Obst und verwehrt ebenfalls die grünen Smoothies, dann gebe ich dir am Schluss noch 2 Tricks, die vielleicht funktionieren werden.
- Spielerisch: Tauche in die Welt deiner Sprösslinge ein und gebe dem Essen neue Namen. Liebt dein Sohn gerade Baustellen? Dann gebe dem Gemüse doch einfach Fantasienamen, die in Verbindung mit der derzeitigen Spielvorliebe steht. (Einhorn Suppe, Starkmacher Essen, Sternenstaub Blumenkohl usw.)
- Deko: Auch kann man das Essen besonders schön dekorieren und anrichten. Richtig süße Ideen findest du hier.
Â
Kokosmilch selber machen
Kokosmilch gehört zu den teureren veganen Milchersatzprodukten und ich leiste sie mir nicht sehr oft. Da ich die Kokosmilch allerdings sehr gerne im Müsli oder Tee mag, war ich auf der Suche nach einem Rezept, um die Kokosmilch selber zu machen. Wie bei allen Rezepte fü…
Ich verrate dir heute, wie du Holunderblütensirup kalt ansetzen kann.
Schon in meiner Kindheit hat mir meine Oma gezeigt, wie man Holunderblütensirup selber machen kann. Genau wie frischen Himbeersaft, habe ich es geliebt, an warmen Sommertagen ein Glas Mineralwasser mit einem Schuss selbstgem…
Löwenzahn Smoothie
In meiner Kindheit habe ich sehr gerne mit Löwenzahn gespielt. Aus den Stengeln hab ich Spagetti gemacht und die Blüten als Pusteblumen benutzt. Viele Jahre später begebe ich mich gerne wieder auf einsame Wiesen und pflücke das von vielen Menschen irrtümlicherweise benann…
Nana Icecream – cremiges Eis zum Dahinschmelzen
Die Temparaturen steigen und es wird Zeit für ein leckeres Nana Eis! Wenn du nicht in der veganen Szene unterwegs bist, fragst du dich jetzt sicherlich, was das schon wieder sein soll!?!
Unter Nana Eis/Icecrema oder abgekürzt N´icecream bezeic…
Frühlings Smoothies für die Sommerfigur
Wenn der Frühling kommt, möchten viele Leute noch die letzten überflüssigen Pfunde verlieren. Gut, dass nun viele leichte Früchte Saison haben, bzw. die Obstabteilung im Supermarkt wieder bunter wird.
Es gibt nichts Besseres, als an warmen Tagen ein…