Erfrischenden Birnensaft selber machen
Wer im Sommer auch so gerne Birnensaft trinkt wie ich, sollte unbedingt wissen, wie man den leckeren Birnensaft selber machen kann. Und das sogar ohne Entsafter. Ich zeige dir nun eine Methode, mit der du so gut wie jede Frucht mit einem entsprechend hohem Wassergehalt ganz leicht entsaften kannst. Falls du doch mit dem Entsafter entsaften möchte, schau mal hier: Entsafter kaufen
Folgendes Zubehör benötigst du, um ca. 800 ml Birnensaft selber zu machen
- 400 ml Wasser
- 5 reife Birnen
- Mixer oder Pürierstab
- Sieb
- Messer
- Schneidebrett
- sauberes Handtuch oder Nussmilchbeutel*
- Auffangschüssel



Zubereitung des Birnensafts
- Zuerst solltest du die weichen Birnen gut waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Ob du die Schale entfernen musst, hängt von deinem Mixer ab. Ich benutze den Vitamix*, einen Hochleistungsmixer, der Schale und Kerne problemlos zerkleinert.
- Nachdem du alles in den Mixer gegeben hast, gibst du nun das Wasser mit hinein und pürierst alles solange, bis eine homogene breiähnliche Masse entstanden ist. Das funktioniert mit dem Vitamix innerhalb von 20 Sekunden. Mit einem Pürierstab hab ich das leider nicht ausprobiert und kann dir daher nicht sagen, wie lange das dauern wird.
- Nun bereitest du das Handtuch mit dem Sieb vor. Wichtig ist, dass unter das Sieb eine Schüssel steht, in die der Saft hineinfließen kann.
- Gebe die Masse in das Handtuch und warte einen kurzen Moment ab, bis der erste Saft durchs Handtuch in die Schüssel getropft sind. Danach kannst du langsam und Stück für Stück die Enden des Tuchs verschließen und den Saft heraus wringen.
- Den Birnensaft kannst du nun in eine Glasflasche geben und in den Kühlschrank stellen. Ich benutze gerne diese Glasflaschen.*
- Damit der Saft länger haltbar ist, gebe ich gern noch einige Spritzer Zitronensaft hinzu.
- EXTRA TIPP: Noch erfrischender wird der Saft, wenn du etwas frische Minze mit pürierst.
 
Nun kannst du den leckeren Birnensaft trinken. Wie du siehst, ist dies eine tolle Methode Birnensaft herzustellen, ohne dabei auf einen Entsafter zurückzugreifen. Natürlich könntest du dir den Birnensaft kaufen, aber dieser hat oftmals zusätzlichen Zucker. Außerdem schmeckt es selbst gemacht doch meistens besser, oder?

Hier noch ein paar witzige Fakten über Birnen:
- Es wurden bisher ca. 2500 verschiedene Birnensorten gezüchtet
- Birnen gehören zum Obst, was sehr schnell und leicht verdaut wird
- Birnen wirken durch das enthaltene Kalium und Kalzium entschlackend und entwässernd
- Birnen haben unzählige Vitamine wie A und C und Mineralstoffe wie Bor, Schwefel, Kupfer, Zink, Jod, Magnesium und Phosphor.
Kokosmilch selber machen
Kokosmilch gehört zu den teureren veganen Milchersatzprodukten und ich leiste sie mir nicht sehr oft. Da ich die Kokosmilch allerdings sehr gerne im Müsli oder Tee mag, war ich auf der Suche nach einem Rezept, um die Kokosmilch selber zu machen. Wie bei allen Rezepte fü…
Ich verrate dir heute, wie du Holunderblütensirup kalt ansetzen kann.
Schon in meiner Kindheit hat mir meine Oma gezeigt, wie man Holunderblütensirup selber machen kann. Genau wie frischen Himbeersaft, habe ich es geliebt, an warmen Sommertagen ein Glas Mineralwasser mit einem Schuss selbstgem…
Klarstein Slow Juicer „Fruitberry“ – günstiger Preis, trotzdem gut?
Ich habe schon so einiges von den Slow Juicern, zu deutsch „langsamen Entsaftern“ gehört. Darum hab mich riesig gefreut, dass mir die Firma Klarstein einen ihrer Slow Juicer mit dem verheißungsvollen Namen „Fruitberry“ zur Ver…
Löwenzahn Smoothie
In meiner Kindheit habe ich sehr gerne mit Löwenzahn gespielt. Aus den Stengeln hab ich Spagetti gemacht und die Blüten als Pusteblumen benutzt. Viele Jahre später begebe ich mich gerne wieder auf einsame Wiesen und pflücke das von vielen Menschen irrtümlicherweise benann…
Frühlings Smoothies für die Sommerfigur
Wenn der Frühling kommt, möchten viele Leute noch die letzten überflüssigen Pfunde verlieren. Gut, dass nun viele leichte Früchte Saison haben, bzw. die Obstabteilung im Supermarkt wieder bunter wird.
Es gibt nichts Besseres, als an warmen Tagen ein…