Ist dir schon mal eingefallen, dass dich die schönen Stunden mit Alkohol auf Dauer weniger glücklich machen? Es hat sich herausgestellt, dass bereits geringer Alkoholkonsum – und sei es auch nur für einen kurzen Zeitraum – die Gesundheit der Menschen erheblich negativ beeinflusst.
Wer dagegen auf Alkohol verzichtet, hat höhere Chancen bei der Gewichtsabnahme, er senkt das Krebsrisiko, die Herzgesundheit steigt und sogar der Sex kann besser werden.
Wenn du, wie viele Millionen Deutsche, häufig alkoholische Getränke trinkst, ist es vielleicht interessant zu wissen, wie sich dein Körper verändern kann, wenn du Bier, Wein und Alkohol für eine Weile verzichtest.
Ob es nur für eine Woche oder sogar einen Monat ist, du wirst bereits nach kurzer Zeit eine Veränderung am Körper bemerkten.
Laut einer niederländischen Studie aßen Menschen, die nur ein halbes Glas Alkohol tranken, 20 Prozent mehr als diejenigen, die auf Alkohol verzichteten. Das heißt, nur ein halber Drink – ein halbes Bier, ein halbes Glas Wein oder ein halber Schnaps – machen hungriger.
Im Jahr 2013 legten 14 Mitarbeiter des New Scientist Magazins, dessen Alkoholkonsum zwischen acht und 64 Flaschen Bier pro Woche lag, eine kurze Pause ein. Zehn Leute gaben den Alkohol für fünf Wochen auf. Weitere vier taten es nicht. Ärzte am Institute for Liver and Digestive Health am University College London testeten ihr Blut vorher und nachher und entdeckten, dass das Leberfett der Abstinenzler – ein Indikator für einen Leberschaden – zwischen 15 und 20 Prozent der Patienten fielen! Auch der Blutzuckerspiegel der Enthaltsamen – ein entscheidender Faktor bei Diabetes – sank um durchschnittlich 16 Prozent!
Obwohl Alkohol einen anfangs einschlafen lässt, stört er die Nachtruhe. Zu diesem Ergebnis kam eine Auswertung von 27 Studien zu diesem Thema. Eine weitere aktuelle Studie in der Zeitschrift Alcoholism: Clinical & Experimental Research ergab, dass das Trinken vor dem Schlafengehen die Alphawellenmuster im Gehirn erhöht. Wenn du erholsamen Schlaf willst, helfen diese Wellen nicht. Wenn du jedoch auf Alkohol verzichtest, wirst du besser schlafen und dich erfrischt und klarer fühlen.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2013, die in der Zeitschrift Nutrition and Diabetes veröffentlicht wurde, führt das Trinken von Alkohol zu einem kürzeren und schlechteren Schlaf, was dazu führt, dass die Studienteilnehmer zu ungesunderen Lebensmittel griffen. Und jedes 30-minütige Schlafdefizit führte dazu, dass die Probanden durchschnittlich 83 zusätzliche Kalorien zu sich nahmen! Wenn du also durchschnittlich eine Stunde länger schläfst, kannst du dich darauf freuen, in 30 Tagen fast 5.000 Kalorien einzusparen – etwa eineinhalb Pfund!
Das haben Forscher in einer neuen Studie des Journal of Academy of Nutrition and Dietetics herausgefunden. Bei der Untersuchung der Ess- und Trinkgewohnheiten von 22.000 Amerikanern entdeckten sie, dass Alkohol die Menschen im Durchschnitt viel mehr essen lässt. Warum? Alkohol könnte uns empfindlicher für Lebensmittelaromen machen und uns weniger anfällig machen. Nach 30 Tagen sparst du etwa 11.520 Kalorien. Das sind drei Pfund.
Wenn du Alkohol konsumierst, benutzt dein Körper das Ethanol für Energie, und nicht andere Ressourcen wie z. B. Fett. Also lass lieber den Alkohol weg, damit dein Stoffwechsel auch auf Hochtouren arbeiten kann.
Alkohol ist ein Harntreibmittel, das Flüssigkeiten aus dem Körper ausspült. Aber im Gegensatz zu Tee und Kaffee, die auch harntreibende Mittel sind, verringert Alkohol die Produktion des körpereigenen Hormons, das dem Körper hilft, Wasser wieder aufzunehmen. Das wird sich in deinem Gesicht zeigen. Schon nach wenigen Tagen Abstinenz wirst du feststellen, dass deine Haut mehr Feuchtigkeit enthält und sich besser anfühlt, und auch Hautkrankheiten wie Schuppen, Ekzeme oder Rosacea können sich verbessern.
Nach Angaben des National Cancer Institute wurde das Trinken von Alkohol mit einem erhöhten Risiko für Mund-, Leber-, Brust-, Dickdarm- und Enddarmkrebs in Verbindung gebracht – und das Risiko steigt, je mehr du trinkst.
Laut der American Heart Association kann Alkoholkonsum den Gehalt an Triglyceriden und schädlichen Fetten im Blut erhöhen. Das kann zu Plaqueablagerungen in den Arterien und Herzerkrankungen führen. Wie? Laut einer in der Zeitschrift Current Opinion in Lipidology veröffentlichten Studie steht das Trinken von Alkohol in engem Zusammenhang mit der Einnahme von Fett. Wenn man das eine konsumiert, signalisiert der Hypothalamus, dass man sich nach dem anderen sehnt.
Übermäßiges Trinken und Binge-Trinken kann zu Schlaganfall und Neuropathie führen. Warum? Die American Heart Association sagt, dass regelmäßiges starkes Trinken den Blutdruck erhöhen und mit der Zeit unregelmäßige Herzschläge verursachen kann. Und laut dem National Institute of Health führt übermäßiges Trinken direkt zu einer Vergiftung der Nerven.
In der New Scientist-Studie berichteten Teilnehmer, die 30 Tage lang den Alkoholkonsum aufgegeben hatten, von einer 18-prozentigen Konzentrationssteigerung und einer 17-prozentigen Leistungssteigerung am Arbeitsplatz. Hör auf zu trinken und du bist auf dem Weg zu einer Gehaltserhöhung.
Obwohl ein oder zwei Gläser Wein oder ein paar Cocktails die Stimmung auflockert, ist es trotzdem keine gute Idee sich mit Alkohol vor dem Sex zu berauschen.
Es kann verheerend auf die Erektionsfähigkeit eines Mannes wirken und die Libido auch bei Frauen dämpfen. Und während der gesamte Alkohol die Fähigkeit der Leber beeinträchtigt, überschüssiges Östrogen loszuwerden, enthält Bier Phytoöstrogene – pflanzliche Östrogene, die die Potenz und Fruchtbarkeit dämpfen.
Noch keine Kommentare