Wenn du einer Low Carb Ernährung folgst, sind Low Carb Smoothies eine tolle Möglichkeit, überflüssige Pfunde zu verlieren. Doch welche Lebensmittel sind überhaupt für ein Low Carb Smoothie Rezept geeignet? Welche Obst- und Gemüsesorten sind kohlenhydratarm? Und was muss man noch beim Mixen der Low Carb Smoothies beachten? All diese Fragen möchte ich dir nun im Folgenden erklären.
Grüne Smoothies eignen sich hervorragend um Gewicht zu verlieren, besonders wenn du einer kohlenhydratreduzierten Diät folgst. Denn im Smoothie kannst du besonders viel kohlenhydratarmes Gemüse und grünes Blattgrün zusammen mit kohlenhydratarmen Obst vermixen.
Weiter unten erfährst du, welches Obst und Gemüse wenig Kohlenhydrate hat. Außerdem findest du ganz unten im Text meine 3 leckersten Low Carb Smoothie Rezepte. Wenn du eine komplette Mahlzeit durch einen Low Carb Smoothie ersetzt, kannst du damit an Gewicht verlieren. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Smoothie weniger Kalorien als die eigentliche Mahlzeit hat.
Darum ist es ratsam, dir erstmal auszurechnen, wie hoch dein Grundtagesbedarf ist. Denn es ist ein großer Unterschied, ob du einem Bürojob nachgehst oder als Briefträger arbeitest. Auch kommt es auf Alter, Geschlecht und Freizeitaktivität an. Hier kannst du leicht deinen Grundumsatz errechnen lassen.
Das tolle an den grünen Smoothies ist, dass sich relativ viel Volumen mit relativ wenig Kaloriendichte ergibt.
Grundsätzlich gilt: Je höher dein Grünanteil, desto weniger Kalorien pro Smoothie nimmst du auf. Denn Blattgrün und das meiste Gemüse haben im Gegensatz zum Obst wenig Kalorien und Kohlenhydrate.
In dem folgenden Schaubild kannst du auf einem Blick sehen, wie viele Kalorien, Kohlenhydrate und Fett das jeweilige Lebensmittel pro 100 g enthält. Alle Lebensmittel sind außerdem so gewählt, dass sie einer veganen Ernährung entsprechen. Natürlich gibt es noch viele weitere Lebensmittel, die wenig Kohlenhydrate enthalten. Das Schaubild soll dir nur verdeutlichen, wie einfach es ist, sich seinen eigenen Smoothie zusammenzustellen. Eine Auflistung weiterer Lebensmittel findest du weiter unten im Text.
Ich empfehle dir außerdem, deinen Low Carb Smoothie mit Superfood aufzuwerten. Dieses gibt deiner Gesundheit nochmal einen riesen Boost. Ich benutze gerne dieses hier.* Es enthält viel gesundes Zeug wie Weizengras, Gerstengras, Brennnessel und Moringa.
Wir sind es gewohnt, die meisten Gemüsesorten im gekochten Zustand zu verzehren und dazu noch zu würzen. Darum kann es vorkommen, dass dir Smoothies mit einem hohen Gemüse Rohkost Anteil noch sehr gewöhnungsbedürftig vorkommen. Wenn du Smoothie Beginner bist, solltest du zuerst mit einem Smoothie starten, der mehr Obst als Gemüse hat. So kannst du dich Stück für Stück an den Geschmack, die Konsistenz und das Sättigungsgefühl herantasten.
Mische täglich etwas mehr Gemüse in den Smoothie, sodass sich deine Geschmacksnerven langsam an das neue Geschmackserlebnis anpassen können. Denn nur so wirst du auf lange Sicht Erfolge erzielen. Es bringt gar nichts, wenn dir der Low Carb Smoothie nicht schmeckt und du frustriert wieder zu alten schlechten Gewohnheiten wie Schokolade greifst.
Aber Achtung! Nicht jede Zusammenstellung ist optimal! Wenn du dir reine Obst Smoothies mixt, wirst du zwar auch viele Vitamine, Antioxidantien und Ballaststoffe zu dir nehmen, allerdings wird dein Insulinspiegel dadurch schnell ansteigen und du schnell wieder Hunger haben.
Die meisten Süßungsmittel haben eine hohe Kaloriendichte und viele Kohlenhydrate. Darum eignen sich z. B. Bananen, Datteln oder Mangos nicht perfekt, um deinem Low Carb Smoothie den letzten Schliff zu geben.
Kokosmilch als Flüssigkeit gibt dem Smoothie eine natürliche Süße. Alternativ kannst du zu Xylit, Erythrit* oder Stevia greifen. Diese Zuckerersatzmittel haben keine Kohlenhydrate, sind allerdings hoch verarbeitete Produkte, bei denen manche Leute Magenprobleme bekommen.
Am optimalsten wäre es also, sich seinen Smoothie nur aus rein pflanzlichen Lebensmittel zusammenzustellen. Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper bzw. Geschmackssinn auch daran, weniger süß zu essen.
Optimal ist es, seinen Tag mit einem gesunden grünen Smoothie zu beginnen. So bekommst du bereits am Morgen eine große Portion Gemüse und Obst, das deinen Körper mit allen Nährstoffen versorgt. Wer noch mehr Gesundes möchte, kann den Smoothie auch mit diversen Pülverchen wie Weizengras optimieren. Leckere Superfood Smoothie Rezepte findest du hier.
Durch die gesunde Mahlzeit am Morgen nimmst du wie gesagt jede Menge Ballaststoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe zu dir. All dieses gute Zeug braucht dein Körper, um zu funktionieren. Wenn du ihm gibst, was er braucht, wirst du über den Tag weniger Heißhunger bekommen und fühlst dich fitter und glücklicher.
Da grüne Smoothies durch den hohen Gemüseanteil oftmals sehr faserhaltig sind, neigen sie dazu, sehr dickflüssig zu werden. Mit etwas mehr Flüssigkeit, kannst du dem ganzen entgegenwirken.
Es ist allerdings ratsam, den Smoothie nicht zu trinken, sondern zu löffeln. Darum ist ein dickflüssigerer Smoothie im Grunde sogar besser, da hier die Gefahr des schnellen herunterkippens nicht so hoch ist.
Denke daran, dass ein Smoothie eine Mahlzeit und kein Getränk ist!
Durch die Kaubewegung wird vermehrt Speichel produziert und dann erst die Verdauungssäfte angeregt. Erst so kann der Körper all das gesunde Zeug aus dem Smoothie aufnehmen. Ebenso zieht die Kaubewegung eine Beeinflussung des Bewusstseins nach sich. Wer langsam und gründlich kaut, nimmt dies besser wahr und fühlt sich dadurch besser gesättigt. Weitere Information dazu kannst du hier nachlesen.
TIPP: Bei heißen Temperaturen schmecken Eiswürfel besonders lecker im Smoothie.
Wie du bereits weißt, sind die grünen Smoothies faserhaltig. Weniger leistungsstarke Mixer haben oftmals Probleme, das Gemüse so zu zerkleinern, dass der Smoothie cremig wird. Stücke oder zu grob pürierte Smoothies verleiten zwar eher zum Kauen des Smoothies, ergeben aber ehrlich gesagt kein schönes Mundgefühl. Durch den Mixvorgang im Hochleistungsmixer werden mehr Antioxidantien freigesetzt und die Zellwände effektiver aufgebrochen. Wer sich keinen teuren Hochleistungsmixer leisten kann oder möchte, den kann ich beruhigen. Es gibt immer mehr günstige Modelle, die dem Vitamix* sehr nahe kommen.
Dieses leckere Low Carb Smoothie Rezept hilft dir so richtig zu entschlacken.
50 g Spinat
20 g Sellerie
20Â g Gurke
50 g Birne
100 g Ananas
1 kleines Stück Ingwer
2-3 Blätter Minze
50 ml Wasser
Alle Zutaten zusammen mit dem Wasser vermixen und schnell genießen.
Nährwerte: 98 Kalorien, 19,7 Kohlenhydrate, 0,5 g Fett
Weitere Entschlackungs Rezepte für Säfte findest du hier!
Herrlich leicht und lecker, genau der richtige Smoothie für laue Sommertage.
100 g Mangold
2-3 Blätter Basilikum
50 g Wassermelone
50 g Pfirsich
30 g Honigmelone
40 g Birne
30 ml Wasser
Alles gut im Mixer verblenden und am besten eiskalt genießen
Nährwerte: 87 Kalorien, 17 g Kohlenhydrate, 0,5 g Fett
Du magst es süß? Dann seh dir mal die gesunden leckeren grünen Smoothie Rezepte an!
Der Hulk ist ein Low Carb Smoothie Rezept für Smoothie Liebhaber, die besonders gerne viel Gemüse im Smoothie mögen.
50 g roher Brokkoli
50 g Spinat
80 g roher Zuchini
50 g Orange
40 g Birne
70 ml Wasser
Die Zutaten alle roh in den Mixer geben und vermixen. Dann sofort genießen.
Nährwerte: 89 Kalorien, 14 g Kohlenhydrate, 0,8 g Fett
Weitere unglaublich leckere Smoothies, die sensationell einfach sind, findest du hier!
Nährwerte Kohlenhydrate Gemüse pro 100 g
Nährwerte Kohlenhydrate  Früchte 100 g
Kennst du auch ein gutes Low  Carb Smoothie Rezept?