Es ist allgemein bekannt, dass das vitaminreiche Fruchtfleisch der Papaya eine gute Grundlage einer gesunden Ernährung ist. Leider werden die Papaya Kerne oft aus Unwissenheit in den Mülleimer geworfen, obwohl man die Papaya Kerne roh essen kann.
Denn das wertvolle Wissen rund um die schwarzen Kerne wurde bereits in der Naturheilkunde vieler Urvölker erfolgreich im Kampf gegen unzählige Leiden eingesetzt.
Die schwarzen Papaya Kerne aus dem Inneren der Frucht kann man nach dem Aufschneiden leicht mit der Hand vom Fruchtfleisch befreien und zur Lagerung trocknen.
Die Papaya Kerne enthalten neben Vital – und Ballaststoffen auch Senfölen sowie jede Menge Enzyme, die Fette wie auch Eiweiß spalten. Besonders interessant ist das Enzym Papain. Dieses wird auch gern in Form von Pülverchen als Kur verkauft.  Das Enzym hilft bei der Verstoffwechselung von komplexen Eiweißen und bringt die Verdauung in Schwung. Es gilt als entschlackend und förderlich für den Stoffwechsel. Ebenfalls soll es entzündungshemmend wirken, die inneren Gefäßwände stärken und vor Thrombose schützen.
Die Papaya Kerne schmecken ähnlich wie Pfeffer, scharf und etwas herb.
Achtung: Die Kerne einer unreifen Frucht sind leicht giftig und sollten nicht verzehrt werden. Bei einer reifen Papaya kannst du die Haut leicht eindrücken. Wo du gute Früchte bekommst, kannst du weiter unten nachlesen.
Zu den bekanntesten Eigenschaften der Papaya Kerne zählt die antibakterielle Wirkung. Darum wird sie besonders in Mittel- und Südamerika als natürliche Wurmkur eingesetzt. Die Papaya Kerne wirken Wunder bei parasitärem Darmbefall.
Das hat bereits im Jahre 1959 eine Studie mit Kindern gezeigt. Die Kinder waren von verschiedenen Wurmarten befallen. Nach mehrmaliger Einnahme der Kerne konnte ein Großteil der Würmer bekämpft werden. (Mehr dazu unter https://link.springer.com/article/10.1007/BF02789279).
Einnahme: Es wird empfohlen, etwa 3-5 Papayakerne roh zu essen – mehrmals am Tag. Am Besten sollte die Einnahme eineinhalb bis zwei Stunden nach den Mahlzeiten erfolgen.
Hierzu sollte ausreichend Flüssigkeit getrunken werden – empfehlenswert ist stilles Wasser.
Ebenfalls in einer Studie der University of the Philippines im Jahre 2003 wurde belegt, dass durch rohe Papaya Kerne die Produktion der körpereigenen Killerzellen angeregt wird. Diese Killerzellen helfen unserem Immunsystem bei der Abwehr von schädlichen Viren und Bazillen. Bemerkt unser Immunsystem Eindringliche von außen, werden die Killerzellen sofort dort hingeschickt und machen diese unschädlich.
Wer gerade Familiennachwuchs plant, sollte auf rohe Papaya Kerne verzichten. Zumindest die Männer. Übrigens sollten Schwangere auch die Finger von den Papaya Kernen lassen, da sie evtl. dem Fötus Schaden könnten.
In vielen Naturvölkern unserer Erden werden die Kerne als natürliche Verhütungsmethode genutzt. Denn nach 4-wöchiger Einnahme der Kerne soll die Spermienanzahl minimiert bis absolut stillgelegt werden. Nach Absetzen der Kerne kann die Kinderplanung aber problemlos weitergeführt werden, da die Fruchtbarkeit des Mannes zurückkehrt.
Auf diesem Gebiet gibt es bisher nur Studien mit den Tieren, jedoch ist die Wissenschaft dabei, aus den rohen Papaya Kernen ein natürliches Verhütungsmittel für den Mann zu entwickeln.
Wie du bereits erfahren hast, sind die Kerne sehr scharf und werden auch gerne als Pfeffer genutzt. Sie gehören daher nicht zu den Lebensmitteln, die mal zwischendurch genascht werden. Wer nun trotzdem von den Heilwirkungen profitieren und die Papayakerne roh essen möchte, kann sie trotzdem sehr leicht in den Speiseplan integrieren. Smoothies eignen sich dazu besonders gut.
Für 0,5 Liter brauchst du:
1 Banane
150 g reife Papaya
4-5 Papayakerne
1 Orange
80 ml Wasser
Vorsichtsmaßnahme: Schwangere und stillende Frauen sollten keine Papaya Kerne roh essen oder Papaya Enzym zu sich nehmen. Papaya Kerne haben eine starke anti-parasitäre Eigenschaft. Der noch „junge“ Magen-Darm-Trakt könnte zu stark darauf ansprechen.
Wenn du nun auch Papaya Kerne roh essen möchtest, solltest du auf einige wichtige Dinge achten.
 Achte bitte unbedingt darauf, dass die Papaya reif ist, das die Kerne sonst leicht toxisch sind. Erst nachdem ich im Mexiko zum ersten mal eine reife Papaya gegessen hab, weiß ich wirklich, was reif bedeutet. Die Schale lässt sich leicht eindrücken und die Frucht schmeckt aromatisch und süß. Die Früchte, die du hier im Supermarkt erwerben kannst, sind leider meilenweit davon entfernt. Jedenfalls habe ich bisher erfolglos in deutschen Supermärkten nach den Tropenfrüchten in gutem Reifezustand Ausschau gehalten.
Somit gestaltet sich die Beschaffung von reifen Papayafrüchten bzw. Kernen als ziemlich schwierig. Ich gönne mir ab und zu mal reife Tropenfrüchte im Online Shop von Tropenkost.(keine Kooperation!)
Im Internet kannst du dir die Kerne in Bioqualität* oder auch ein Enzympulver als Kur kaufen* kaufen.
Da es sich bei der Gewinnung der Kerne um ein aufwendiges Verfahren handelt und diese in Handarbeit aus der Frucht genommen werden, sind die Preis der Papaya Kerne relativ teuer.
Du solltest also unbedingt mal Papaya Kerne roh essen. Wenn du weitere interessante Smoothies, Säfte und Snacks suchst, schau dich gerne auf meinem Blog Entsafter kaufen um.